Skulpturenweg Reckenthal - Auf dem Balkon über dem Gelbachtal

Der Weg, der durch und über die Höhen des Gelbachtals und die Stadtteile Wirzenborn, Reckenthal und Bladernheim führt, ist seit eh und je eine beliebte Flaniermeile mit Blick auf Schloss Montabaur. Nach vier Holzbildhauer-Symposien auf dem Fischerhof in den Jahren 2009, 2010, 2011 und 2014 säumen insgesamt 45 Holz-Skulpturen den Wanderpfad. Die Symposien fanden nach einer Idee und Initiative von Simone Carole Levy, Höhr-Grenzhausen, und Herbert Fischer, Reckenthal, unter der künstlerischen Leitung von Simone Carole Levy statt und wären ohne die große Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz, der Kreisparkasse Westerwald, Herrn Günther Reusch aus Montabaur und Stadtrat Uwe Volkmann nicht möglich gewesen. Aktiver Bestandteil des entstandenen Skulpturenwegs ist auch die Leistung des Bauhofs der Stadt Montabaur, der die Baumstämme aus dem Stadtwald transportiert und die Aufstellung der Skulpturen realisiert hat. Dank gilt auch allen privaten Sponsoren, dem Kunstforum Westerwald e.V. und der Reckenthäler Dorfgemeinschaft, sowie den Künstlern deren Skulpturen den Weg als Dauerleihgabe säumen. Unsere 45 Holzskulpturen sind unter freiem Himmel ständig Wind, Regen und Sonne ausgesetzt. Diese Kräfte hinterlassen ihre Spuren und verändern den natürlich Werkstoff im Laufe der Zeit. So nähern sich Kunst und Natur einander an im ewigen Kreislauf oder Prozess des Wandels. Bitte haben Sie Verständnis dafür, falls die Objekte nicht mehr ganz den Abbildungen in dieser Broschüre entsprechen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUzODA0